Beiträge von Thomas Nolden

    Der ein oder andere weiß ja, dass ich eine recht aufgeblähte Statistik Tabelle als Datenbank habe. Und das sieht man ja auch beim "Power Ranking". Das ganze habe ich auch genutzt, um ein AI Roster für alle drei Pro Serien zu machen. (Ausgehend von den ursprünglichen Anmeldungen)

    Die Statistik der Fahrer bestimmt dabei die einzelnen Werte des Ratings, so dass recht realistische Ergebnisse dabei raus kommen.

    Für die meisten Strecken sollte ein minimum AI Skill von 75-80 und ein maximum AI Skill von 92-95 gewählt werden. Damit landet man ca. da, wo man auch in der Liga wäre. Ich bin z.B. Charlotte mit Min 79 und Max 94 gefahren um P14 unterwegs gewesen. Allerdings variieren die Werte je nach Strecke.

    Zudem sei gesagt, dass die AI noch manchmal etwas merkwürdig drauf ist. Bei einem 4-wide kollabiert die AI komplett, ansonsten wählt die AI manchmal merkwürdige Linien. Und auf einem SSW kann man entweder die Reaktion auf Big Ones üben oder muss sich bis zum Schluss in Geduld üben. Die AI fährt dauerhaft 3-wide und das auch noch sehr eng und teilweise mit Fahrfehlern.

    Ebenso sollte man auf das Practice und Q pfeifen. Die AI fährt nicht mit dem Fixed Set und ist in diesen Sessions deutlich besser, als im Rennen. Ebenso sind die Starts und Restarts gewöhnungsbedürftig. Erst nach so 5-10 Runden fährt die AI normal. Und zum Practice: Man sollte nicht mehr als 30 Minuten einstellen. Die AI fährt permanent und haut ordentlich Gummi auf die Strecke.

    Zu den Carfiles: Zum Teil sind es einfach die Files aus dem CU. Teilweise haben Fahrer aber keine Files in der Liga oder ich persönlich möchte in der Liga genutzte Files nicht nutzen. Da können eSport Teams, ausgedachte Sponsoren oder einfach nur die Farbgebung ausschlaggebend sein, warum ich diese Files einfach nicht mag. Das soll bitte keiner persönlich nehmen. Es ist rein meine Präferenz und keine Wertung. Wer dennoch die Files aus der Liga nutzen möchte: Die Benennung der Files ist sehr simpel. Einfach austauschen.

    Helme und Suits mache ich nicht rein. Das sprengt mir den Rahmen. Am Ende war der Sinn und Zweck für mich nur das Training auf der Strecke und dass ich dabei nicht ganz alleine fahre.

    Zur "Installation": Einfach den Inhalt der angehangenen Datei in den iRacing Ordner unter "Meine Dokumente". Danach die UI starten und alle Roster sollten da sein.

    http://www.stuff.gamepapers.co.uk/VOPro2022AI.zip

    Viel Spaß damit, falls es jemand nutzen möchte.

    Ich habe seit geraumer Zeit ein "Power Ranking" mitlaufen, das ich euch nicht verheimlichen möchte und mit dem ich gerne mal das Jahr 2022 zusammenfassen möchte.

    Zum Ranking: Die Werte werden durch verschiedene Statistiken ermittelt. Da Pro und Non-Pro nur bedingt vergleichbar sind, bezieht es sich ausschließlich auf Rennen der Pro Series. Es zählen dabei alle Rennen ab 2014 (und ab der Aufteilung nur die Pro), die Rennen von 2022 sind aber deutlich stärker gewichtet.

    Die Faktoren sind dabei: Wins, Top5, Top10, Top20,Not Top20, Wreck, DNF,Penalty,YF,SP und die jeweiligen Ergebnisse auf den unterschiedlichen Streckentypen (SW,SSW,RC,ST) und das ganze relativiert auf die absolvierten Rennen und Anzahl der Gegner. Die einzelnen Werte werden dabei immer mit dem jeweils besten der Kategorie ins Verhältnis gesetzt. Anschließend kommen einige Formeln dazu, so dass man alles zu einem Gesamtwert berechnen kann und das wird erneut ins Verhältnis zum besten gesetzt.

    Zur Spitze: Während Jeroen und Carsten waren in der zweiten Jahreshälfte permanent auf einem Level, am Ende konnte sich Jeroen knapp durchsetzen. Maik hat zugleich etwas an Boden verloren, auch wenn er Anfang des Jahres beinahe Carsten erreicht hatte.

    Die restlichen Top10: Die Top3 haben einen deutlichen Abstand zum Rest. Der Abstand ist zwar recht konstant, aber dahinter wechseln sich die Fahrer munter ab. Keiner schafft es so richtig an die Top3 ran. Hier fällt mir Frank auf, der Mitte des Jahres zwar ordentlich Federn lassen musste, aber zum Jahresende wieder zu den "Best of the rest" gehörte. Ebenso hatte Dani Mitte des Jahres einen sehr starken Push, der ihn wieder nach vorne gebracht hat. Gabi ist dagegen zwar relativ konstant geblieben, aber um ihn herum sind die anderen besser geworden. Die vereinzelten Siege holen da nicht das Feuer aus dem Eisen.

    Und dann muss man einfach noch Kelvin erwähnen. Dieses Jahr hat er einen massiven Sprung gemacht. Zwar ging es "nur" 5 Plätze rauf, aber das Niveau da vorne ist einfach extrem stark geworden. Da fällt auch dieser vermeintlich kleine Sprung stark auf. Wenn der Trend anhält, ist Kelvin am Ende 2023 wohl in der Nähe des "Best of the rest" zu vermuten. Und bei Kelvin möchte ich den ersten von zwei positiv auffälligen Fahrern mal genauer beleuchten. Kelvin hat in 2022 und 2021 gleich viele Rennen gehabt (76), konnte aber 5 mal mehr in die Top5, 8 mal mehr in die Top10 und 7 mal mehr in die Top20 fahren. Klingt nicht viel, ist es aber dennoch. So sind es statt 50% Top10 (2021) nun über 60% der gefahrenen Rennen geworden. Kelvin ist deutlich konstanter vorne zu finden und das in einem Feld, in dem die Top10 generell schon ein recht hohes Niveau hat. Nur einen Wehrmutstropfen gibt es: Die Incidents und DNFs sind zwar gesunken, aber die Strafen leider gestiegen.

    Top20: Markus und Roland haben ordentlich zugelegt, bzw. sind in dem Maß konstanter geworden, dass Sie an den Top10 nagen. Allerdings muss man zwischen beiden unterscheiden. Roland hat eher zum Saisonbeginn einen Rückschlag gehabt und sich danach wieder Stück für Stück an den Platz gearbeitet, den er auch Ende 2021 hatte. Markus hatte hingegen einen fast konstanten Aufwärtstrend und dauerhaft den guten Speed an den Tag gelegt. Am Ende ist er damit um 7 Plätze nach vorne gerückt.

    Während Marian durch seine Inaktivität immer mehr verliert, haben Sven, Marius und ich dahinter immer munter die Plätze getauscht. Mit Sven war ich letztes Jahr noch oft auf einem Niveau. Dieses Jahr ist Sven aber eher Top oder Flop und hält sich dadurch in Summe weiter bei Marius und mir auf. Marius musste im Laufe des Saison erstmal wieder den Weg zu Sven finden, hat dann aber auf den letzten Metern wieder etwas nachgelassen.

    Matthias und Manuel sollten eigentlich mit bei Sven, Marius und mir sein, aber während Matthias in der zweiten Saison nachgelassen hat, hatte Manuel sein Tief Mitte des Jahres. Michael und Johannes sind dahinter zwar näher gekommen, aber zu wenig konstant um die Lücke dauerhaft zu schließen.

    Top30: Der Gesamttrend dieses Blocks zeigt einen Trend nach unten. Es sind aber nicht die Top30, die stärker auseinander gehen, sondern eher einige Fahrer die ordentlich gefallen sind. Der Grund ist aber auch recht simpel: Mark, Brian, Adrian und Doug waren eher inaktiv und sind damit gefallen. Aus diesem Block möchte ich aber eigentlich nur einen hervorheben: Sven. Ab Mitte der zweiten Saison sollte spätestens jedem aufgefallen sein, dass die Rennen um Welten besser geworden sind. Die Taktik war meist sehr gut, die Reifen stetig gut kontrolliert und auch der Speed war mehr als vernünftig. Das Power Ranking zeigt es noch nicht, da die Steigerung von Top20 zu Top10 sich nicht sehr groß auswirkt und die Vorjahre noch zu stark mit rein spielen. Aber neben Kelvin ist für mich Sven die zweite positive Überraschung des Jahres. Mal ein Vergleich mit den Vorjahren: Vor der zweiten Saison hatte Sven nur eine Top5 in der Pro, allein in der zweiten Saison war er dort gleich drei Mal. Fast 40% aller Pro-Top10 sind aus der zweiten Saison. Und von den 49 Pro Rennen außerhalb der Top20 kommen davon nur 5 aus dieser Saison. Was Strafen und Unfälle angeht, so sind die nackten Zahlen ähnlich 2021, man sollte aber bedenken, dass Sven in 2021 ein halbes Jahr weniger in der Pro war. Rundum eine bemerkenswerte Steigerung.

    Top40 + Top50: Hier fallen nur noch wenige Fahrer auf. Generell sammeln sich hier eher die inaktiven Fahrer, die eigentlich weiter vorne zu finden wären. Da aber jeder Fahrer immer mit dem besten des Power Rankings verglichen wird, fallen drei dennoch auf: Dominik, der mit mehr Aktivität wohl eher in den Top20 wäre. Dann wäre da noch Jesus, der Mitte des Jahres einen massiven Hänger hatte und jetzt langsam wieder vor kommt. Und abschließend noch Björn. Bei ihm sind es aber nicht die besseren Ergebnisse, sondern weitaus weniger Strafen. Allein im Vergleich zu 2021 sind es 99 weniger Strafpunkte. (Das entspricht ca. 15 Plätzen im Midpack einer durchschnittlichen Gesamtwertung ... nach einer Saison)

    Und dann noch ein paar allgemeine Anmerkungen: Erik hat den größten Sprung im Ranking geschafft und sollte nicht vergessen werden. Da er noch relativ neu ist, fällt er im Ranking nicht besonders auf, sollte er jedoch. Neben den üblichen verdächtigen (Nigel und Arron) traue ich ihm am ehesten zu, dass er früher oder später an den Top3 des Ranking dran ist. Adrian hätte zwar auch dieses Potenzial, ist aber einfach zu inaktiv.

    Bei den "Verlieren" muss man erstmal die inaktiven und die "nur eine Serie"-Fahrer aussortieren. Da bleibt dann leider Maik A. übrig. Während Maik selber nicht langsamer geworden ist, hat er leider deutlich mehr Strafen gesammelt und zugleich ist fast jeder um ihn herum besser geworden. Damit ging der Trend unweigerlich nach hinten. Ohne die vielen Strafen, hätte sich Maik sogar im Vergleich zu 2021 steigern können.

    Und abschließend noch die Abstände zueinander:

    Die Spitze zieht, wie bereits erwähnt, eigentlich allen davon. Wer ein Rennen in den Top3 beendet und nicht Jeroen, Carsten oder Maik ist, kann wirklich was davon halten. Die Top5 setzt sich ebenso langsam vom Rest dahinter ab, hinter den Top10 bis Top20 bleibt recht konstant, aber das Ende des Feldes kommt den Top10 näher. Zusammengefasst kann man somit sagen, dass auch eine Top5 in den Rennen nur schwer zu erreichen ist und selbst eine Top10 schon ein respektables Stück Arbeit ist. Dahinter rücken aber immer mehr auf, so dass zwischen dem zehnten und dem letzten des Rennens nicht viel Luft ist. Und gerade da sich das gesamte Feld ab P10 vom "statistischen Skill" hinter den Top10 ballt, wurde es über die letzten zwei Jahre so schwer überhaupt in die Top10 zu kommen. Zugleich kommen vom hinteren Teil des Rankings immer wieder neue starke Fahrer, die für eine noch dünnere Luft sorgen. Das macht es imo umso bemerkenswerter, was Kelvin und Sven A. geschafft haben.

    Und wenn man dann noch bedenkt, wer da alles aus der Non-Pro in die Pro kommen wird, dann sollte das Niveau im Bereich P6 bis P30 noch einmal steigen. Ex-Dauergäste der Top10 (wie ich) müssen sich wohl sehr zeitnah steigern oder damit abfinden, dass selbst die Top20 bald schon schwer zu erreichen sein wird. Selbst Ex-Champions und mehrfache Rennsieger der Vergangenheit sollten sich auf ein deutlich schwereres Niveau der für sie gewohnten Ergebnisse einstellen. Der Zug ist seit diesem Jahr schon stark losgerollt, spätestens nächstes Jahr wird er wohl für einige abgefahren sein.

    Bei der YF dann Glück gehabt, Nolli wird direkt neben mir umgedreht, bin aber ohne Kontakt davongekommen.

    Naja, ich denke mal, das geht auf mich. Nach 2 arschengen Angriffen über den Apron bin ich davon ausgegangen, dass auch der dritte abgebrochen wird. Leider Pustekuchen. Es wurde durchgezogen, ich bin viel zu tief in den Turn, werde tight und hab nen Winz-Ghost nach außen. Allein der hat mich schon gedreht. Ich hatte dann nur die Wahl wen ich mitreiße. Entweder den unschuldigen oben oder den auf der inside, der meint vor dem ersten Greenpit das Rennen gewinnen zu wollen. Da hab ich dann lieber versucht nach innen zu korrigieren. Ansonsten kann ich mich nur dem Chat von Nigel im Rennen anschließen.

    Zum Rennstart: Sorry an die leidtragenden. Weder hab ich es kommen sehen, noch damit gerechnet noch vor S/F den Anker werfen zu müssen. Ich stand stumpf auf dem Gas, bis ich überhaupt realisiert habe was los ist.

    Die Karre ist mehr und mehr eine Wundertüte. Nicht nur von Woche zu Woche weiß man nicht, ob es loose oder tight wird, mittlerweile ist das ja schon von Turn zu Turn eine Überraschung.

    PS: Schon faszinierend dass die Fahrer eine Verwarnung fürs Warpen bekommen, die vorher schon mal den Wagen abgestellt haben (und diesmal erneut) und andere 11 Monate lang munter 3-4x pro Runde durch die Gegend hüpfen und fliegen und nichts dergleichen kommt.

    Ich mag die Strecke immer noch nicht. Im ersten Stint aber eigentlich ganz gut den Weg gefunden, wie ich mir die Reifen einteilen kann. Das hatte ich länger nicht mehr. :D

    Im zweiten Stint konnte ich dann Sven und Alex gemütlich etwas ran kommen lassen, um dann den Abstand konstant zu halten.

    Im letzten Stint dachte ich es irgendwie vergeigt zu haben, aber die Reifenwerte waren wie vorher. Sven hat es einfach besser gemacht. Glückwunsch, starke Leistung und verdient Top5. :)

    BTW: Man muss als Lapper immer noch nicht in den letzten Runden in Fights der Leadlap eingreifen, wenn man selber nicht mal den Funken einer Chance auf eine andere Platzierung hat. ;)

    @Nigel: Added :)

    @ALL:

    Für die Zufallsauswahl ist eine Datei angehangen. In der Datei sind alle Teilnehmer aufgeführt und ihnen wurde eine zufällige Zahl von 1 bis 8 zugeordnet.

    Die erste natürlich Zahl zwischen 1 und 8, die hier nach dem Rennen gepostet wird, bestimmt den Gewinner von 10 $iR. Danach wird das Passwort verraten, so dass sich jeder die Datei auch anschauen kann. ;)

    A file is attached for random selection. All participants are listed in the file and assigned a random number from 1 to 8.

    The first natural number between 1 and 8 posted after the race here will determine the winner of $10iR. After that, the password will be revealed so that anyone can view the file. ;)

    Roland, das war mal wieder herrlich. :D

    Zum Rennen: Eigentlich habe ich zugesehen Reifen zu schonen, da ich tighte Setups noch viel viel tighter fahre. Das ging eigentlich ganz gut, aber es hat mich überhaupt nix gebracht. Man ist nach wenigen Runden im Stint nur noch mit Krampf vorbei gekommen oder der andere hat einen Fehler gemacht. Oder etwas Bumpdrafting. :D

    Im vermeintlich letzten Stint gab es dann einmal eine Situation mit Matthias. Du bist reingestochen, als ich runter wollte um den Schwung für die Gerade zu holen. Es kam zum leichten Kontakt und ich musste mich noch mal bei dir anlehnen, damit mir die Karre nicht abschmiert. Sorry dafür.

    Am Ende mit viel Glück immer weiter nach vorne gespült wurden und eigentlich wollte ich nur zusehen hinter Kelvin zu bleiben. Und dann kam Roland. Für den letzten Turn des Rennens fand ich das ziemlich legitim. So lange man es nicht wie die beiden Boons hinter uns macht, ist es sehr unterhaltsam. :D

    @Mari: Sorry, aber ich hab nicht damit gerechnet, dass du am Exit bremst. Ich habs mir auch noch mal im Replay angeschaut und sehe nicht so recht, warum du überhaupt verzögerst. Tight geworden und die Linie ging auf Alex zu? Loose in einem sehr frühen Stadium? Ich habs echt noch nicht gescheckt. Ich hätte gerne vernünftig reagiert, aber dafür kam es einfach zu unvorbereitet für mich.

    Leider hat es damit auch mein Rennen für weite Teile beendet. Topspeed war weg und die Karre wurde einfach nur noch tight. Ich hab dann schon irgendwann mit dem Ende der Top20 gerechnet. Zu meinem Glück kam die Caution und ich konnte noch mal alles reparieren. Es fehlte zwar immer noch leicht Speed, aber nicht mehr so stark.

    Es ist übrigens interessant, dass iRacing bei einem Restart einen Fahrer auf einem ungerade Platz und einen Fahrer auf einem geraden Platz direkt hintereinander sortiert. Hab ich so noch nicht gesehen. ;)

    BTW: Bomb me once ... ok. Bomb me twice ... ;) Especially if you´ve proven often enough that you have way more skill than passing by plain dive bombs.

    Die Lösung sollte doch bekannt sein: Da sich solche Situationen eher selten aus Eigeninitiative der Rennleitung angesehen werden (wer spult schon durch das ganze replay mit Sicht auf die Pitlane? ;) ), sollte man die Ticketfunktion nutzen. Wenn dann jemand dauerhaft mit dem gleichen Fehlverhalten auffällt, wirken sowieso irgendwann die Sperren und alternativ können ab einem gewissen Punkt die Rennleiter auch mit Zwang „die nötige Zeit für den Fahrer frei schaufeln“, damit man sich die Regeln in Ruhe durchlesen kann.

    Meist effektiver und deutlich schneller: den Fahrer per PN oder direkt per Chat im Training mal ansprechen und auf die Situation hinweisen. Das wirkt in der Regel Wunder. :)

    Ich mag die Strecke nicht wirklich, das dämliche Schalten geht mir auf den Senkel und gefühlt hab ich nie richtig Grip gehabt. Entweder tight oder loose. Und am Ende doch die Serie seit 2005 gehalten, auf dieser Strecke immer in den Top10 das Ziel zu sehen. :#

    Im ersten richtigen Longrun kam dazu noch der Fight mit Roland. Selten so etwas intensives, enges, aber faires gehabt. Erst machst du mir so viel Druck, dann wusste ich nicht wie ich dir noch mehr Druck machen kann. Und das ganze dann über knapp 50 Runden. :D War wirklich ein Genuss, wenn auch fordernd. :)

    Leider hab ich meinen Pitstop etwas zu sehr rausgezögert. Die Lücke konnte ich dann bis Rennende nicht ganz schließen. So 10-15 Runden mehr wären toll gewesen. :D

    Aber ich bin nicht böse drum. Bei solchen Rennen ist es mir zumindest egal ob ich das Duell gewinne oder nicht. Dafür hat der Spaß daran mehr als entschädigt. :)

    Btw: War ich eigentlich der einzige mit einer recht spitzen Linie? Eigentlich haben alle Schwung geholt, die ich gesehen habe. Aber damit hab ich die Karre nie zum Drehen gebracht. Und am Ende der Stints hab ich meine Reifenwerte dann nicht mal ansatzweise verstanden. Der RF war am Kochen bei über 300 F und deutlich abgenutzter als der RR. Dennoch war es unverändert das gleiche Fahrverhalten, wie mit frischen Reifen. (Also mal unverständlich tight, mal unverständlich loose)

    Der Nashville Superspeedway hat für das Saisonfinale der Virtual Oval TONE Designs Truck Pro Series am 07.12.2022 einen besonderen Anreiz zu bieten. Mit etwas Glück und Talent kann ein Teilnehmer bis zu 100 iR$ gewinnen!

    Wie das geht? Ganz einfach: Um eine Chance auf den ‚Jackpot' zu haben muss man nur bis zum 07.12.2022 13:00 Uhr GMT+1 ein Carfile mit TONE Designs als Hauptsponsor im CarUpdater einreichen. Die Aktion ist mit den Paint-Admins abgeklärt, so dass ausnahmsweise das Carfile gewechselt werden darf. Ansonsten bleibt das Paint-Regelwerk vollständig in Kraft. Darüber hinaus ist die Anlage zur Logo-Platzierung zu beachten. Einschränkungen bzgl. Farben und Gestaltung des Carfiles gibt es nicht.

    Die Carfiles werden bis zum Rennen freigegeben, Streamer werden gebeten vor dem Rennen alle Carfiles über den CarUpdater zu aktualisieren. Ich werde keine Carfiles zu diesem Zweck erstellen und bin selber von der Teilnahme ausgeschlossen. (Das blaue Design von Johannes ist ebenso ausgeschlossen, er kann es aber selber modifizieren)

    Wie kann man nun etwas gewinnen? Ganz einfach:

    1.) Unter allen Fahrern, die mit einem entsprechenden Carfile antreten wird durch Zufall ein Fahrer ermittelt, der 10 iR$ gewinnt.

    2.) Sollte ein Fahrer mit TONE Designs als Hauptsponsor das Rennen gewinnen gibt es, unabhängig von der Zufallsauswahl, 20 iR$. Es zählt dabei ausschließlich das Result von iR. Zusätzlich gibt es die 20 iR$ vom ersten Mal und 20 iR$ vom zweiten Mal dazu, die noch vom letzten Mal im "Pott" sind. On Top gibt es dazu noch 30 iR$ vom Saisonfinale 2022-1. (Da ist die Aktion aus persönlichen Gründen ausgefallen)

    Macht zusammen 90 iR$ für den Sieg mit einem entsprechenden Carfile.

    Sollte das Rennen nicht stattfinden, nicht gewertet werden oder abgebrochen werden müssen, so wird der Saisonstart 2023-1 genutzt.

    Eine Sache ist diesmal neu: Da der Preis für den Rennsieg nicht mehr ganz so klein ist, wird der Betrag in jedem Fall ausgezahlt. Sollte kein Fahrer mit einem entsprechenden Carfile das Rennen gewinnen, geht der ‚Jackpot' vollständig an eine wohltätige Organisation.

    Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück.

    =================================================================

    The Nashville Superspeedway has a special incentive to offer for the season finale of the Virtual Oval TONE Designs Truck Pro Series on December 7th, 2021. With a little luck and talent, a participant can win up to iR$ 100!

    How it works? Quite simple: To have a chance at the 'jackpot' you only have to submit a carfile with TONE Designs as the main sponsor in the CarUpdater by December

    78th, 2021 1:00 p.m. GMT+1. The action has been clarified with the paint admins so that, as an exception, the carfile may be changed. Otherwise, the paint rules will remain in full force. In addition, the appendix for placing the logo must be observed. There are no restrictions regarding the colors and design of the carfile.

    The carfiles are released until the race, streamers are asked to update all carfiles via the CarUpdater before the race. I will not create any carfiles for this purpose and I'm excluded from participating.

    How can you win something now? Very easily:

    1.) Among all drivers who compete with a corresponding carfile, a driver will be determined by random draw who wins iR$ 10.

    2.) If a driver with TONE Designs as the main sponsor wins the race, regardless of the random draw, iR$ 20 will be awarded. Only the result of iR counts. Additional there are iR$ 20 from the first and iR$ 20 from the second event to grab. On top of that there are 30 iR$ from the 2022-1 season finale. (The event was not held for personal reasons)

    Overall that makes iR$ 90 for the win with the corresponding carfile.

    If the race does not take place, is not scored or has to be canceled, the season start 2022-2 will be used.

    One thing is new this time: Since the price for winning the race is not that small anymore, the amount will be paid out in any case. If no driver with the appropriate Carfile wins the race, the 'jackpot' goes entirely to a charitable organization.

    I wish all participants good luck.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Anlage:

    Die TONE Designs Logos sind zwingend entsprechend der folgenden Vorlagen für die einzelnen Fahrzeuge zu nutzen. Die Logos können farblich geändert, aber ansonsten weder in Form, noch Platzierung geändert werden. Und bitte bedenkt weiterhin, dass alle sonstigen VO Design Regeln unverändert gelten.

    Appendix:

    The TONE Designs logos must be used for the individual vehicles in accordance with the following templates. The colors of the logos can be changed, but otherwise neither their shape nor their placement can be changed. And please keep in mind that all other VO design rules still apply.


    ===========================================================

    Für die Zufallsauswahl ist eine Datei angehangen. In der Datei sind alle Teilnehmer aufgeführt und ihnen wurde eine zufällige Zahl von 1 bis 8 zugeordnet.

    Die erste natürlich Zahl zwischen 1 und 8, die hier nach dem Rennen gepostet wird, bestimmt den Gewinner von 10 $iR. Danach wird das Passwort verraten, so dass sich jeder die Datei auch anschauen kann. ;)

    A file is attached for random selection. All participants are listed in the file and assigned a random number from 1 to 8.

    The first natural number between 1 and 8 posted after the race here will determine the winner of $10iR. After that, the password will be revealed so that anyone can view the file. ;)

    @ Nolli

    Dein bremsen für den Pit war aber ganz schön früh ;)

    Nicht wirklich. Ich konnte ab der kleinen weißen Markierung mit frischen Reifen bremsen, also hab ich mit alten Reifen etwas eher gebremst.

    Ich dachte erst, du hast meinen Chat nicht gesehen. Dann hab ich versucht den Chat zu spammen und du warst mir immer noch im Heck. Naja, und irgendwann wollte ich halt mal bremsen. Du warst eh so nah dran, dass bei dem Speed keinerlei Reaktionszeit da war. Ich hatte somit nur die Wahl zwischen "einfach weiter fahren", "Pit-Entry überschießen" oder "Besuch im Heck". ;)