Posts by Carsten Theile
-
-
Nadir RinderGang Kein Ding, gibt ja genug schnelle Linien hier. ^^
-
Could it be that we all end up riding around giving each other waves and blowing kisses
. Ok, I know I'm being flippant.
Hasn't happened yet.
People race no matter what. ^^
From what I've seen, the league's average FPI across all series hasn't changed at all.
Was man meines Erachtens bedenken sollte, wenn man den FPI zwischen Fahrern in der Pro und nicht-Pro vergleicht: in der nicht-Pro sind mehr unerfahrene Fahrer und solche mit hohem FPI, wodurch es im Durchschnitt mehr Yellows gibt als in der Pro. Durch mehr Yellows wird aber auch das Feld öfter wieder zusammengeführt, was wiederum die Wahrscheinlichkeit von Folgeunfällen erhöht. Ich würde daher davon ausgehen, dass der gleiche Fahrer in der Pro einen besseren FPI erzielen würde als in der nicht-Pro. Wie viel das aber genau ausmacht, kann wohl niemand beziffern.
Mir gefällt die Idee, und ich hab ähnliches vor Ende letzten Jahres hier versucht zu untersuchen. (In Stevs Statistik-Thread)
Du hast mir aber einen Ansatz geliefert, von dem ich vermuten würde, dass er in der Admin auch schon so verfolgt wurde.
In der folgenden Tabelle hinter dem Spoiler sind die FPI von Mitte Juni 2020 (also vor 2020-2) und heute.
Fahrer, die nicht aktiv sind oder nicht aktiv waren, wurden übersprungen.
Fahrer, die vor 2020-2 noch keine 9 Rennen hatten, wurden übersprungen.
Fahrer, die noch keine 40 Rennen hatten UND weniger als 9 Rennen in 2020-2 gefahren sind, wurden übersprungen.
Weitere Fahrer, die mehr als 40 Rennen hatten, aber mir offensichtlich in 2020-2 weniger als 9 Rennen gefahren sind (Daniel Pohl, Kevin Orthey und Mario Kreim), wurden übersprungen. Ausnahme: Robert Schweda mit 8 Rennen in 2020-2.
Der FPI der Pro ist um 0,03 gesunken. Durchschnitt Cautions auf Ovalen in 2020-2: 3,6.
Der FPI der Elite 2 ist um 0,09 gesunken. Durchschnitt Cautions auf Ovalen in 2020-2: 5,6.
20-2 now Driver FPI PP YC Laps Races FPI PP YC Laps Races FPI Change Avg.
Races Change Carsten Theile 0.09 6 1 6039 37 0.29 24 3 6331 40 0.20 3 Markus Fluch 0.13 8 1 4932 40 0.19 12 2 5549 40 0.07 0 Stefan Waldherr 0.13 10 1 5249 40 0.22 14 2 5382 40 0.08 0 Matthias Koch 0.19 16 2 6418 40 0.39 32 4 6440 40 0.19 0 Thomas Nolden 0.19 14 2 6206 40 0.00 0 0 6184 40 -0.19 0 Marian Hensel 0.20 13 2 5644 40 0.44 28 4 5217 40 0.25 0 Michael Krafzik 0.20 14 2 5865 40 0.36 24 4 6038 40 0.16 0 Frank Schichterich 0.23 17 2 5583 40 0.21 19 1 5131 40 -0.02 0 Sven von Kaenel 0.26 3 1 1632 11 0.58 32 7 5864 40 0.32 29 Sven Limberger 0.27 16 3 5661 40 0.09 4 1 5196 40 -0.18 0 Roman Mathis 0.28 19 3 5977 40 0.15 11 1 4910 40 -0.13 0 Timm Sowinski 0.29 20 3 5890 40 0.75 48 7 5349 40 0.46 0 Sven Albrecht 0.30 19 3 5524 40 0.59 43 6 5985 40 0.29 0 Johannes Leemann 0.33 24 3 5682 40 0.36 24 5 6751 40 0.04 0 Gabriel Stöhr 0.34 24 4 6275 40 0.70 56 7 6173 40 0.36 0 Ian Cornish 0.35 20 4 5639 40 0.40 28 4 5756 40 0.05 0 Jeroen Anema 0.37 28 4 6315 40 0.10 8 1 6312 40 -0.27 0 Zsolt Bályi 0.40 28 4 5734 40 0.23 19 2 5972 40 -0.18 0 Daniel Adam 0.43 37 4 6230 40 0.16 9 2 6038 40 -0.27 0 Matthias Kraus 0.44 27 5 5899 40 0.11 9 1 6152 40 -0.33 0 Miguel Pocho 0.44 15 2 2708 15 0.42 27 5 6093 36 -0.02 21 Mark Kiss 0.46 32 5 6062 40 0.58 41 6 5912 40 0.12 0 Maik Steinicke 0.47 29 5 5654 40 0.49 37 5 6097 40 0.02 0 Nadir Rinderknecht 0.50 27 5 5121 40 0.36 21 4 5669 40 -0.14 0 Maik Albrecht 0.52 32 5 5297 40 0.73 61 7 6190 40 0.21 0 Pascal Kopke 0.54 32 5 5153 40 0.28 16 3 5464 40 -0.26 0 Johannes Maier 0.62 32 5 4465 32 0.39 26 4 5759 40 -0.23 8 Roland Rauch 0.62 49 5 5590 35 0.77 55 8 5968 40 0.15 5 Tobias Sievers 0.62 42 6 5582 40 0.61 42 6 5736 40 -0.02 0 Salva Lopez 0.64 52 7 6506 40 0.69 48 7 5846 40 0.05 0 Andreas Topp 0.64 42 6 5473 40 0.97 59 8 4899 40 0.34 0 Arron Maspero 0.66 13 3 2154 14 0.41 24 4 5303 38 -0.25 24 Kevin Adam 0.67 49 8 6465 40 0.37 32 3 5889 40 -0.30 0 David S. Zapata 0.73 50 8 5999 40 0.34 30 3 6119 40 -0.39 0 Alexander Becker 0.79 42 6 4427 40 0.67 37 6 4870 40 -0.11 0 Marius Lederer 0.82 55 8 5628 40 0.52 37 5 5748 40 -0.30 0 Thomas Stiegler 0.82 42 6 4238 40 0.18 10 1 3866 40 -0.64 0 Mathias Sowinski 0.90 65 9 5864 40 0.82 58 9 6154 40 -0.09 0 -------------------- ------- -0.03 Juan Aragones 1.00 79 9 5857 40 1.11 91 11 6274 40 0.11 0 Robert Schweda 1.07 64 10 5185 40 1.08 69 10 5318 40 0.01 0 Wolf-Dietrich Hotho 1.10 77 10 5512 40 1.30 97 13 5987 40 0.20 0 Björn Reddehase 1.21 72 11 5106 40 1.27 86 10 5065 40 0.06 0 Yves Queisert 1.22 89 11 5624 40 0.84 62 9 6161 40 -0.38 0 Jesus Montiel 1.56 46 5 2146 13 1.86 115 10 4077 27 0.31 14 Jesus Menendez 1.62 61 9 3175 27 1.11 74 9 5084 40 -0.51 13 Erik Westfahl 1.80 35 5 1612 12 1.38 47 7 2892 23 -0.42 11 Andreas Herrmann 1.89 140 18 5822 40 1.58 125 14 5830 40 -0.31 0 Fernando Lopez Viñals 2.39 122 18 4299 35 2.45 161 22 5319 40 0.06 5 -------------------- ------- -0.09 -
Es macht Champs auch bisschen aus, kein One-Trick-Pony zu sein und sich den Rennbedingungen anzupassen. Anders schafft man es nicht, die Punkteausbeute zu maximieren.
Ist euch eigentlich bewusst, das in dem System das ich verwende Gelbe Karten viel deutlicher bestraft werden ?
Ich verwende den Saison FPI, 1 Gelbe Karte bei 9 oder 18 Rennen wirkt sich viel deutlicher aus, als eine Gelbe Karte bei 40 Gewerteten Rennen.
Es kann in diesem System nämlich passieren, das der Meister Schafts Sieger der Nicht Pro, nicht in die Pro aufsteigt, da er 0,01 FPI schlechter ist als die 42 in der Pro. Er mag trotzdem einen FPI unter 1,0 haben, aber wen alle in der Pro einen Besseren FPI haben hat er keine Chance auf zu steigen.
Und das empfinde ich als ungerecht.
Erkennst du das Problem? Mit weniger betrachteten Rennen werden die Daten weniger verlässlich und die Fahrer landen leichter durch Zufall auf der einen oder der anderen Seite.
Somit würdest du das verstärken, was du vorher noch beseitigen wolltest. Für alle Fahrer.
An der Stelle würden mich die einzelnen FPI und letztlich der Durchschnitts-FPI des vorgeschlagenen Feldes interessieren.
ich habe noch keinerlei Argumente gehört warum das System das ich verwende unsicherer sein soll.
Vergrößert sich das Feld oder erhöht sich der FPI des Feldes, gibt es mehr Unfälle.
Beides schlägst du vor. Wäre gut, wenn du aufzeigen könntest, ob man dann 3 oder 6 Fahrer und 1,0 oder 1,9 Cautions mehr hat.
Bekannt sind aus der vergangenen Saison:
FPI des Feldes bei der Anmeldung ca. 0,43
27,1 Fahrer je Rennen
3,6 Yellows je Rennen
Zusätzlich: die Rundenanzahl je Rennen beträgt in der VO-Statistik etwa 166 Runden. Zum FPI passen eher 600 Runden.
0,43 * 27,1 * 166 / 600 = 3,2 Cautions
0,50 * 30,1 * 166 / 600 = 4,2 Cautions
0,56 * 33,1 * 166 / 600 = 5,1 Cautions
Hinzu kommen Abweichungen, unter anderem weil im FPI kein Motorschaden oder Rennunfall berücksichtigt ist, Fahrer sich Gelbe Karten nicht teilen, man nicht alles planen kann, etc. - 10-12% kann man anscheinend aufschlagen.
Da der Ligaschnitt um die 0,65-0,66 Yellows pro Fahrer und 600 Runden ist, kann man einen FPI von ca. 0,6 annehmen, wenn man den Fahrer nicht kennt.
Die Feldgröße kriegst du aus der Teilnahmestatistik der jeweiligen Fahrer.
Und hast du das ausgerechnet, ist immer noch nicht gesagt, ob es nach dem Geschmack der VO-Gemeinde ist.
3 1/2 Yellows wie derzeit sind ziemlich ideal, würde ich sagen. Mehr Fahrer nehm ich gern, aber die Elite 2 will ihre Fahrer auch und woher weiß man, wer wann hinzukommt?
-
An der Stelle würden mich die einzelnen FPI und letztlich der Durchschnitts-FPI des vorgeschlagenen Feldes interessieren.
Aus der letzten Saison wissen wir, dass ein FPI von 0,42-0,43 zu Saisonbeginn in 0,34, 0,54 und 0,56 Yellows je Fahrer und je 600 Runden am Saisonende resultieren kann. Rechnet man es auf die durchschnittlichen 166 Runden um und summiert man die Teilnahmequoten der Fahrer, bekommt man eine ungefähre Vorstellung davon, welche Caution-Anzahl zu erwarten wäre. Zur Gegenprobe kann man das auch beim aktuellen Feld durchrechnen und schauen, ob das plausible Ergebnisse bringt.
Ist der Durchschnitts-FPI des vorgeschlagenen Feldes 0,56 oder höher, besteht womöglich kein Mehrwert mehr gegenüber dem früheren Ligasystem ohne 40-Rennen-FPI. 0,65-0,66 ist der Liga-Schnitt für Cautions pro Fahrer und 600 Runden.
-
Same. xD
(I mean: I hope I do as well.)
Good racing back there in the top 5 earlier, Arron. Enjoyed that.
-
I don't understand how some drivers keep running week after being warned several times last year and still behaving like monkeys on the track. Causing yellows or collisions week after week and without being harshly sanctioned.
Hi Aaron.
If drivers cause multiple yellows within a short period of time, the yellow card limit or the probation rule will take effect.
As long as incidents that did not cause a caution aren't reported under the provisions stated in the rules, they won't be penalised.
If the incidents are protested, the severity of the sanctions is predetermined by the rules.
It is up to the drivers to contribute and shape this series. I cannot stress this enough.
-
I'll just leave this here.
-
Ich bestätige auch nochmal, dass es Vorvereinbarungen gibt, dass Admins/Rennleiter nicht in den Rennverlauf eingreifen. Und dass diese Vorgehensweise wohlüberlegt ist. Die Rennleitung hat das umgesetzt. Genau richtig.
Das Kind war bereits in den Brunnen gefallen, als die erste Yellow rauskam. Es gibt da keine Lösung.
Eine Verlängerung der Yellow wird mit 4 Strafpunkten belegt. Sag mal einer, dass es für Rennleiter eine Ausnahme gibt.
Dann möcht ich auch einen Fast Repair für Rennleiter, schließlich müssen wir zu jedem Zeitpunkt des Rennens dabei sein und dass man aus dem Cockpit heraus am meisten sieht, zweifelt hier ja auch keiner an.
I'm having a suspicion that the "least detrimental" course of action, if we didn't already have a standard procedure, would have been to stay behind the pace car, wait for the race restart to be triggered by the two cars at the back, and use the !clearall command in case someone overtook on the inside. We didn't consider it. We haven't talked about it in this thread. That kind of shows we didn't have all the info. I actually prefer the non-action route over pulling an unpracticed stunt and possibly creating a bigger mess. For instance, another yellow would have seen some more cars on pit road, another fuel window, and so on.
Nebenbei: iRacing. Bug.
Ich frag mich, wo manch einer den Ursprung des Problems sieht und wo er es gelöst sehen will.
-
Schön wär's ja, wenn iRacing die Reparatur-Skills in Sachen Geschwindigkeit und Wiederherstellung danach skalieren könnte, ob es ein 0x oder 4x war, bzw. ob der 4x aus dem Mittelfeld stammt und ob andere Autos auch 4x erhielten.
Ansonsten müssten wir halt schauen, dass wir von uns aus die Fast Repairs nur dort einsetzen, wo es das Rennen enger macht, den Fahrer besser macht bzw. wo der Fahrer halt nichts für den Schaden konnte. Schwierig, einen Fast Repair freiwillig abzuwählen, aber der eine oder andere macht es vielleicht?
EDIT: Bzw. er nimmt einen End Of Line.
-
Als ich hier reinkam, waren die Trainingsrennen mehr das Zuhause der Offspring und alle anderen Fahrer einfach nur zu Gast. Meines Erachtens diente das Format dem Zweck, neue Fahrer zu sichten. "Heck kaputt? Okay, dann zeig, dass es auch ohne Spoiler geht." Nach diesem Prinzip sind ein paar Rookies für Daytona sinnvollerweise auch verfahren. Ich glaub, das war als Vorbereitung gar nicht so verkehrt.
Daher kann ich nicht sagen, das Konzept sei inzwischen überholt. Es tut, was es soll.
Noch ein mögliches Format
:
- 24min practice
- 4min lone qualifying, 2-lap average
- 8min heat race, invert top 5 qualifiers, yellows off, everybody advances to the feature race
- 46min feature race, yellows on, 1 tyre change, 50% fuel tank capacity, 0.5 * 18.7gal * 6.1 lbs/gal = 57 lbs of ballast
Auf der Strecke wäre so ziemlich alles vorhanden, was das Fahrer- und Fahrercoach-Herz begehrt. Bis auf Pro 2 Trucks vielleicht.
"Don't knock it until you've tried it" mag ein Argument für Fast Repair sein, wenn man will. Oder für Ghost Racing.
Gestern hab ich den Lack angekratzt. Hätte ich den Fast Repair gehabt, hätte ich ihn genommen und wüsste jetzt nicht, wie viel Pace verloren geht bzw. wie viele Plätze ich durch die Reparatur verliere / weniger verliere. Zu dem Battle gegen Ende sag ich nicht viel. ^^ Das war einfach Product Placement. ^^ Arron did great. If he would have gotten by, I would have loved it just as much.
-
Take it or leave it. ^^
Du erinnerst mich aber tatsächlich an etwas.
-
Wanne Das muss genügen.
-
Kein Ding. Ich weiß, wie man sich fühlt. Weiter geht's zum nächsten Rennen.
Uff.
Bin in dem Fall froh, dass das nicht Real Life ist.
War sehr nice das Rennen. Hatte viel Freude, mit den üblichen Verdächtigen mitfahren zu können. Top Leistung da, und sonst auch vom ganzen Feld. Ich glaub, bis zum ersten Stopp war das ein einziges großes Pack.
Grats Marco!
-
Hat jemand schon mal probiert, über den Watch-Button eines im Trainingsrennen befindlichen Freundes zurückzukommen und dann auf dem Server als Ghost zu fahren? Hab gehört, man bekäme sogar Windschatten.
https://youtu.be/JrjlwKtk5PU?t=175
Wie viele Spectator-Slots wir dafür letztlich zur Verfügung hätten, weiß ich grad nicht.
-
-
Hi Gur,
the notice has nothing to do with the race. Anyone who is new at VO starts on probation. Please refer to Rule 6.7.
It takes about a week to review all the incidents, so at this point I am unable to comment on the situation you're talking about.
The drivers of the series will be notified via e-mail when the analysis is done.
Kind regards,
Carsten
-
Mir fehlt bisschen Superspeedway-Skill. ^^ Zu oft in den roten Bereich wollte ich nicht und die falschen Bumps wollte ich auch nicht setzen.
Den letzten Stopp vermasselt.
Am Ende drauf spekuliert, dass es kracht. Jupp, tat es auch, als ich wieder nach vorne wollte.
Hoffe, niemand hatte wegen meiner langen Reparatur Probleme beim Restart. Hm, Maik hätte vor mir landen müssen. Sorry!
Daniel A. Kein Problem, null Schaden. Wusste nur nicht, wie weit nach oben noch Platz war. Die Fahrer um uns herum haben's rausgerissen.
Niel hatte weniger Glück.
Hat jemand kurz danach Timms Sprung im T1-Infield gesehen?
S. Aladisch Auf den ersten Blick seh ich nur, dass du auf der Führungsrunde warst und einige Fahrer vor dir nicht. Soweit absolut normal. Im F3-Screen sieht man das im Rennen auch sehr gut.
Ein paar andere noch sind bei dem Crash in den Pits gelandet und iRacing hat ihnen eine End-of-Line-Penalty auferlegt, weil sie danach noch vor der Backstraight vom Apron auf die Strecke fuhren. Steht zumindest so unter Session Events in iRacings Ergebnis. Muss man nicht verstehen. ^^
-
Bisschen weniger orange diesmal.
-